
Ein uralter Brauch, Speisen und Getränke mit Blüten anzureichern. Während Jahrtausenden erfreuten sich Menschen an der Schönheit, am Duft und am Geschmack von Blumen.
Schon unsere Vorfahren bereiteten Speisen mit Blüten zu, stellten Veilchenkonfiture her, schmückten Kuchen und Torten mit kandierten Schlüsselblumen, streuten Gänseblümchen in den Salat und verarbeiten duftende Rosenblüten zu Sirup.
Es gibt nämlich viel mehr Blumen, die man essen kann, als man denkt. Ich zähle euch mal ein Paar auf, je nach Saison sind sie unterschiedlich verfügbar. Im Handel gibt es viele tolle Blütenkochbücher oder auch im Internet findet ihr viele Rezepte zum Thema! Ganz einfach lassen sich Blüten in Getränke beimischen oder als Eiswürfel einfrieren und haben einen super Effekt!
- Blumenarten zur Verwendung in der Küche:
- Rosen
- Duftveilchen
- Stiefmütterchen
- Taglilien (nicht die gewöhnlichen Lilien!!)
- Kleine Nelken
- Ringelblumen
- Borretschblüten
- Gänseblümchen
- Kornblumen
- Lavendel
- Kapuzinerkresse
- Goldmelisse
- Basilikumblüten
- Schlüsselblumen
Viel Spass beim ausprobieren! Und lasst mich wissen, ob Eure Rezepte geglückt sind.